Einblick in die Hundeschule Dakini
Mantrailing
Eine Sparte in der Nasenarbeit mit unseren Hunden ist die Suche nach vermissten Personen, das sogenannte «Mantrailing». Ohne sich von herumschwirrenden Gerüchen ablenken zu lassen, lehren wir deinen Hund, der Spur der gesuchten Person zu folgen.
Beim Mantrailing ist die Freude an der Kooperation und die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund essenziell. Denn dein Hund wird die Spur bestimmt finden, die Frage ist, ob du siehst, dass er die Spur gefunden hat. Je grösser das gegenseitige Vertrauen ist und je besser du die Körpersprache deines Hundes lesen kannst, desto zielsicherer wird dein Hund agieren und die Aufgabe mit dir zusammen erfolgreich lösen – eine wunderbare Teamarbeit! Mit jeder «Rettungsmission» stärkt ihr als Team eure Bindung und das gegenseitige Vertrauen.
Zu Beginn liegt der Fokus auf den Grundlagen des Mantrailings. Wie dein Hund Gerüche aufnimmt und verarbeitet, wie du ihn dabei unterstützen kannst und wie eine gute Kommunikation zwischen euch aufgebaut wird. Wir starten mit einfachen Trails in ruhigen, übersichtlichen Gebieten, um die Basis zu schaffen. Im Verlauf des Kurses erweitern wir die Anforderungen und arbeiten an zunehmend komplexeren Trails in unterschiedlichen Umgebungen. Die Hunde lernen, sich auf verschiedene Spuren zu konzentrieren, Richtungswechsel zu meistern und auch mit Ablenkungen umzugehen. Dabei achten wir stets darauf, dass die Schwierigkeit dem jeweiligen Leistungsstand angepasst ist, sodass weder dein Hund noch du überfordert werden.
Für fortgeschrittene Teams bieten wir anspruchsvollere Trails an, die über längere Distanzen gehen oder in belebten städtischen Gebieten mit vielen Fremdgerüchen stattfinden. Hier ist es entscheidend, dass dein Hund trotz der äusseren Reize den Fokus behält und du die Körpersprache deines Hundes richtig interpretiert. Das Training findet in verschiedenen, wechselnden Umgebungen statt, um die Hunde auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
Dauer einer Lektion
Eine Lektion dauert ca. 2 bis 2.5 Stunden, abhängig von der Gruppengrösse und den Anforderungen der einzelnen Trails. Dabei achten wir darauf, die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten, indem wir die Abläufe effizient gestalten und die Teams zügig aufeinander folgen lassen.
Ablauf
Wir beginnen mit der Gruppeneinteilung und die Festlegung der Reihenfolge, in der die Teams an den Start gehen. Je nach Trainingsstand und den Anforderungen des Geländes kann es sinnvoll sein, eine kurze theoretische Einführung zu geben. Hierbei erklären wir, auf welche Besonderheiten im jeweiligen Trailgebiet geachtet werden muss, wie etwa Hindernisse oder mögliche Ablenkungen.Anschliessend machen wir uns gemeinsam auf den Weg und starten mit den Trails. Während ein Team arbeitet, können die anderen beobachten und dabei lernen. Jedes Team erhält die notwendige Zeit, um den Trail in seinem eigenen Tempo zu absolvieren. Nach jedem Trail gibt es ein individuelles Feedback, bei dem wir die Stärken des Teams hervorheben und Verbesserungspotenzial aufzeigen. Natürlich beantworten wir auch alle Fragen, die während des Trails aufgetaucht sind.
Voraussetzung
Egal, ob du ein neugieriger Anfänger bist oder schon ein erfahrener Trailer – bei uns sind alle Level herzlich willkommen!
Unser Kurs ist so aufgebaut, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen kann. Vom ersten Schnüffeln bis hin zu anspruchsvollen Trails, die deinen Hund richtig fordern.
Treffpunkt
Mantrailing ist eine vielseitige Aktivität, die in verschiedenen Umgebungen stattfindet. Wir bieten Trainingseinheiten an, die gezielt auf unterschiedliche Geländearten abgestimmt sind. Dadurch bereiten wir deinen Hund optimal auf reale Herausforderungen vor. Da wir die Trainingsorte regelmässig wechseln, ist es von Vorteil, ein Auto zu haben, um die unterschiedlichen Gebiete bequem erreichen zu können.
Eine Sparte in der Nasenarbeit mit unseren Hunden ist die Suche nach vermissten Personen, das sogenannte «Mantrailing». Ohne sich von herumschwirrenden Gerüchen ablenken zu lassen, lehren wir deinen Hund, der Spur der gesuchten Person zu folgen.
Beim Mantrailing ist die Freude an der Kooperation und die Kommunikation zwischen dir und deinem Hund essenziell. Denn dein Hund wird die Spur bestimmt finden, die Frage ist, ob du siehst, dass er die Spur gefunden hat. Je grösser das gegenseitige Vertrauen ist und je besser du die Körpersprache deines Hundes lesen kannst, desto zielsicherer wird dein Hund agieren und die Aufgabe mit dir zusammen erfolgreich lösen – eine wunderbare Teamarbeit! Mit jeder «Rettungsmission» stärkt ihr als Team eure Bindung und das gegenseitige Vertrauen.
Zu Beginn liegt der Fokus auf den Grundlagen des Mantrailings. Wie dein Hund Gerüche aufnimmt und verarbeitet, wie du ihn dabei unterstützen kannst und wie eine gute Kommunikation zwischen euch aufgebaut wird. Wir starten mit einfachen Trails in ruhigen, übersichtlichen Gebieten, um die Basis zu schaffen. Im Verlauf des Kurses erweitern wir die Anforderungen und arbeiten an zunehmend komplexeren Trails in unterschiedlichen Umgebungen. Die Hunde lernen, sich auf verschiedene Spuren zu konzentrieren, Richtungswechsel zu meistern und auch mit Ablenkungen umzugehen. Dabei achten wir stets darauf, dass die Schwierigkeit dem jeweiligen Leistungsstand angepasst ist, sodass weder dein Hund noch du überfordert werden.
Für fortgeschrittene Teams bieten wir anspruchsvollere Trails an, die über längere Distanzen gehen oder in belebten städtischen Gebieten mit vielen Fremdgerüchen stattfinden. Hier ist es entscheidend, dass dein Hund trotz der äusseren Reize den Fokus behält und du die Körpersprache deines Hundes richtig interpretiert. Das Training findet in verschiedenen, wechselnden Umgebungen statt, um die Hunde auf alle Eventualitäten vorzubereiten.
KEIN ANGEBOT MEHR VERPASSEN?
Melde dich noch heute für unseren Newsletter an – so erfährst du aus erster Hand von neuen Angeboten, exklusiven Events und spannenden Blog-Beiträgen.